Blog
Einwilligungsmanagement-Plattformen – ein Überblick
November 23, 2021

Seit dem Aufkommen von Datenschutzgesetzen und -vorschriften wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 suchen Unternehmen nach Lösungen, um die Einholung von Einwilligungen zur Erfassung personenbezogener Daten beim Besuch ihrer Websites effizient zu verwalten. Einige Marken und Publisher wenden sich CMP auch zu, um die Nutzerpräferenzen für Opt-out-Datenschutzregelungen wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) zu syndizieren.
Unternehmen haben alles versucht, um mit den sich weiterentwickelnden Vorschriften und ihren sich überschneidenden Anforderungen Schritt zu halten. Einige sind sogar dazu übergegangen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, was oft zu hohen Kosten, schlechter Benutzerfreundlichkeit und unvollständiger Compliance führt.
Um die Kopfschmerzen zu vermeiden, die mit der manuellen Verwaltung des komplexen Prozesses verbunden sind, Besucher über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren und ihre Einwilligung einzuholen, wenden sich viele Unternehmen an Drittanbieter, die als Einwilligungsmanagement-Plattformen bekannt sind.
Was ist eine Einwilligungsmanagement-Plattform (CMP)?
Kurz gesagt ist eine Einwilligungsmanagement-Plattform (CMP) ein Tool, das die Sammlung und Weitergabe der Zustimmung der Nutzer zur Verarbeitung ihrer persönlichen Daten über Cookies und Tracker verwaltet. Es kann Websites bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und dem europäischen Transparency & Consent Framework des IAB auf Websites, Apps und OTT/CTV-Geräten unterstützen. Eine CMP kann von vielen wichtigen Akteuren im digitalen Ökosystem genutzt werden, z. B:
- Nachrichtenverlagen
- Vermarktern
- Rechtsabteilungen
- Agenturen
Wie funktioniert eine Einwilligungsmanagement-Plattform?
Auf hoher Ebene zeigt eine CMP auf Websites automatisch eine Datenschutzmeldung in Form von Einwilligungsbannern an, die es den Nutzern ermöglicht, der Erfassung und Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen.
Sie bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Einwilligung zu geben, und enthält Informationen für Nutzer, die mehr über die Datenerfassung und die Nutzerpraktiken der Website erfahren möchten. Sie erfasst die Präferenzen der Verbraucher in einem konformen Zustimmungs-Cookie, das an genehmigte Partner weitergegeben werden kann, und ermöglicht einem Unternehmen den Zugriff auf ein Audit-Protokoll, in dem die Zustimmung der Benutzer festgehalten wird.
Warum brauche ich eine Einwilligungsmanagement-Plattform (CMP)?
Durch den Einsatz einer CMP müssen Unternehmen nicht mehr raten, wie sie mit bestehenden und neuen Datenschutzbestimmungen umgehen müssen. Gleichzeitig können sie sicherstellen, dass sie ihren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bieten.
Obwohl Lösungen für das Einwilligungsmanagement in der Europäischen Union häufiger eingesetzt werden, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, werden sie zunehmend auch von Unternehmen außerhalb der EU übernommen, die die Einwilligung europäischer Besucher erfassen oder zur Verwaltung von Opt-out-Präferenzen im Rahmen des CCPA nutzen möchten. Auch über die Einhaltung der Vorschriften hinaus ist eine CMP ein starkes Signal für das Engagement eines Unternehmens für eine verantwortungsbewusste digitale Bürgerschaft und Datenethik in allen Rechtsordnungen, unabhängig von den technischen Aspekten des Gesetzes. Sie gewährleistet, dass sich das Unternehmen sicher und verantwortungsbewusst verhält, und trägt zur Wahrung der Integrität des Internets bei. Bei werbefinanzierten Websites oder Anwendungen wird außerdem sichergestellt, dass konforme Kundendaten zur Monetarisierung verwendet werden können.
Sieben Fragen, die Sie sich bei der Entscheidung für die richtige CMP für Ihr Unternehmen stellen sollten
Die richtige CMP für Ihr Unternehmen zu finden, kann eine Herausforderung darstellen, da es viele verschiedene Anbieter in diesem Bereich gibt. Es gibt jedoch sechs zentrale Fragen, die Ihnen dabei helfen können, die CMP zu finden, die flexibel, anpassbar und immer auf dem neuesten Stand der Compliance ist.
- Ermöglicht die CMP die Erstellung personalisierter User Journeys, die sich durch Klarheit, Benutzerfreundlichkeit und höhere Einwilligungsraten auszeichnen?
- Funktioniert die CMP über mehrere Websites und Umgebungen hinweg, einschließlich Browser, Google AMP-Seiten, mobile Apps und OTT?
- Ist sie mit den Rahmenvorgaben des IAB kompatibel?
- Wie einfach ist es, Einwilligungs- und Präferenzsignale für Technologiepartner bereitzustellen, die nicht an einem bestehenden Branchenrahmen teilnehmen?
- Bietet es sofort einsatzbereite A/B-Tests?
- Stehen auf der Plattform Berichte und Analysen zur Verfügung? Welche Arten von Daten zu Einwilligungsraten werden von der CMP bereitgestellt?
- Ermöglicht sie eine individuelle Anpassung, um Einwilligungserklärungen zu erstellen, die sich nahtlos in Ihre Marke einfügen?
Wenn Sie bereit sind, die Suche nach einer Consent Management Platform aufzunehmen, können wir Ihnen behilflich sein! Laden Sie unsere kostenlose RFP-Vorlage herunter, die Ihnen hilft, verschiedene Anbieter zu bewerten und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Latest Blog Posts
Für Publisher: 5 Tipps zur Optimierung der Anbieterprüfung
April 4, 2022Sie müssen die Datenverarbeiter auf Ihrer Seite genauer unter...
Warnbeispiele hinsichtlich der Anbieterliste: Was Sie tun können, um Ihre Website zu schützen
April 4, 2022Wann haben Sie das letzte Mal einen Blick auf...
FAQ: Die Entscheidung der belgischen Datenschutzbehörde bezüglich des TCF des IAB
März 11, 2022Dieser Beitrag wurde aktualisiert, um die Entscheidung der belgischen...
Latest White Papers
Ebook: Publisher-leitfaden zur Kuratierung von Anbieterlisten
Juni 9, 2022Gesetzliche Anforderungen einhalten und Compliance-Lücken erkennen